counter create hit

Herzinfarkt: 6 Symptome, die Warnzeichen sind

Herzinfarkte sind in Europa die häufigste Todesursache und machen 47 Prozent aller Todesfälle aus. Jedes Jahr erleiden 300.000 Deutsche einen Herzinfarkt, und nur die Hälfte der Betroffenen überlebt.

Schon einen Monat vor einem Herzinfarkt können Symptome auftreten, die auf einen drohenden Verschluss der Herzgefäße hinweisen. Diese Signale bedeuten nicht zwangsläufig etwas Ernstes, doch wenn sie deutlich und in Kombination auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

1. Müdigkeit: Gelegentliche Müdigkeit ist normal. Wenn jedoch plötzlich starke Müdigkeit einsetzt und alltägliche Tätigkeiten wie Einkaufen zur Qual werden, sollte dies nicht ignoriert werden. Müdigkeit kann ein Anzeichen für einen drohenden Herzinfarkt sein, da Stress die Blutversorgung des Herzens beeinträchtigen kann.

2. Brustdruck: Ein starkes Engegefühl in der Brust ist ein häufiges Warnzeichen für einen Herzinfarkt. Dazu können Herzrasen und Schmerzen in der Brust, im Rücken, Kiefer, Hals, Arm oder Oberbauch kommen.

3. Atemnot: Vor einem Herzinfarkt kann es zu Atemnot kommen, da eine verengte Arterie die Blutversorgung der Lunge beeinträchtigt. Schwierigkeiten beim Atmen sollten ernst genommen werden.

4. Abgeschlagenheit: Schwäche und Erschöpfung können darauf hinweisen, dass die Muskeln nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden – ein weiteres frühes Warnzeichen für einen Herzinfarkt.

5. Schwindel und kalter Schweiß: Diese Symptome sollten ernst genommen werden. Starkes Schwitzen kann ein erstes Anzeichen für einen Herzinfarkt sein, und Schwindel entsteht durch eine unzureichende Durchblutung des Gehirns.

6. Erkältung: Husten, Schnupfen und Fieber können zwar harmlose Erkältungssymptome sein, treten aber auch oft etwa einen Monat vor einem Herzinfarkt auf. Der Husten soll den Blutfluss erleichtern.

Durch eine gesunde Lebensweise kann das Risiko eines Herzinfarkts verringert werden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßiger Sport und die Vermeidung von Stress sind dabei besonders wichtig.